
Rote Bete
BROWNIES
Wie wäre es mal mit Brownies als Vitaminbombe?
Denn das schenkt uns die Rote Bete alles:
Was sind Brownies?
Im Grunde ist es ein „dichter“ Schokokuchen, der in Rechtecke geschnitten wird. Ursprünglich stammen sie aus den USA. Ein Rührteig mit weniger Mehl und somit dichterer Konsistenz.
Wir in der Pfalz nennen das „𝗸𝗻𝗮𝘁𝘀𝗰𝗵𝗶𝗴“! Wie nennt ihr es, wenn ein Kuchen so „dicht“ ist?
Mehl | Ich habe gekeimtes Dinkelvollkornmehl genommen. Meine Empfehlung findest du auf meiner Einkaufstipps Seite (Link!).
Du kannst alternativ auch Dinkelvollkornmehl nehmen.
Rote Bete | Nein man schmeckt die Rote Bete nicht mehr raus!
Himbeeren gefriergetrocknet | sind toll, wenn man viel Aroma erzeugen will. Einen Vorschlag für diese leckeren Geschmacksbömbchen findest du auch auf meiner Einkaufstipps Seite (Link!).
Das Rezept ist für 12 Standardstücke. Wie die 2 Bilder oben. Im Video siehst du die kleinen Häppchen, da habe ich aus der gleichen Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) 24 kleinere Stücke geschnitten. Mit Holzstäbchen serviert ist es super Fingerfood und ideal für deine nächste Party!
Eine Auflaufform (ca. 20 x 30 cm), oder wenn du keine Auflaufform hast, kannst du auch eine Springform nehmen. Oder einen Tortenring (ca. 24 cm) und die Masse in runder Form backen.
Die Form entweder einfetten und mit gemahlenen Nüssen, Mandeln oder Semmelbrösel einstreuen. Oder mit Backpapier auskleiden. Dafür zuerst die Form einfetten, dann das Backpapier einlegen, damit es gut anhaftet.
Vor dem schneiden sollten die Brownies komplett ausgekühlt sein, am besten ist sogar das Gebäck über Nacht stehen zu lassen.
Erst wenn die Brownies ganz ausgekühlt sind, das Frosting aufstreichen oder aufdressieren.
Du kannst die Brownies natürlich auch so genießen, ohne Frosting. Oder mit etwas Nussmus und gerösteten Nüssen als Deko. Aber die Kombi Schoko-Himbeere ist besonders lecker.
Mit den gefriergetrockneten Himbeeren zündest du eine Aromabombe. Ich sags dir, das schmeckt viel aromatischer als frische Himbeeren.
Wenn du jedoch keine zur Hand hast, kannst du auch gefrorene oder frische Himbeeren nehmen. Dafür nimmst du dann 100 g und lässt die Milch erst mal komplett weg. Nach dem Mixen kannst du dann löffelweise noch Milch dazu geben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Das Frosting kannst du auf verschiedene Arten auf das Gebäck bringen.
Video – zum Anschauen auf Pfeil klicken!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Na hast du das Rezept schon probiert? Liebst du auch Himbeeren so sehr wie ich?
Wir freuen uns, dein Ergebnis auf Instagram zu teilen – verlinke uns mit @love_peas_happiness