
EICHELkürbis
mit Pilz-Walnuss
Füllung
Dieser leckere Kürbis ist meine Entdeckung dieser Kürbis Saison. Ich habe ihn zum ersten Mal probiert und bin begeistert. Das Fleisch ist süß, nussig, fest und mehlig.
Ich liebe ja Hokkaido, aber ich bin immer enttäuscht, wenn das Fleisch nicht mehlig ist. Ist mir in letzter Zeit öfter passiert und ich weiß nicht, woran das liegt. Deshalb ist diese Alternative perfekt für meinen Geschmack.
Der Eichelkürbis kommt ursprünglich aus den USA. Er wurde im 19. Jahrhundert von amerikanischen Ureinwohnern in North Dakota gezüchtet. Der Name kommt von seiner Form. Da er unten eine spitz zulaufende Form hat, erinnert er an die Eicheln der amerikanischen Roteiche.
Seine Farben sind sehr dunkles grün, fast schwarz. Orange und weiß gesprenkelt. Ich mag besonders die ganz Eingefärbten, die fast schwarz sind, da sie wunderschön zum Dekorieren sind. Geschmacklich macht die Farbe der Schale keinen Unterschied.
Das Fruchtfleisch ist
Da die Samenhöhle viel Raum nimmt, eignet sich dieser Kürbis
Die Schale ist recht fest und eignest sich nicht zum Verzehr. Sie muß vor dem Kochen entfernt werden. Oder bei diesem Rezept – nach dem Backen, während dem Essen abgeschnitten werden.
Ich habe Kräuterseitlinge genommen, du kannst das Rezept jedoch auch mit Champignons machen.
Pfeffer, Salz, Rosmarin sind die Grundgewürze/Kräuter. Aber experimentiere mit Pumpkin Gewürz, Zimt, Chili, Knoblauch, was dir am besten schmeckt.
Wenn du da noch nicht so informiert bist, was es gibt, kann ich dir 2 Varianten empfehlen. Eine auf Basis von Soja und eine auf Mandelbasis. Grundsätzlich ist es immer eine gute Idee, im Bioladen deines Vertrauens nachzufragen. Auf meiner Einkauftipps – Seite findest du zwei Produktvorschläge hier!
Die Frischkäse Alternative, die du zum Schluß auf das Gericht gibst, solltest du etwas mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ggf. mit etwas pflanzlicher Milch weich rühren.
Natürlich kannst du auch die selbstgemachte aus Cashews nehmen, mein Frischer Fritz! (Link).
Wenn du den Eichelkürbis für Suppe, Soße oder Beilage schälen möchtest, dann ist es am einfachsten, entlang den Rillen zu schneiden. Und dann die einzelnen Segmente zu schälen.
Als Hälfte gebackener Kürbis schält du am besten, wenn du jede einzelne Gabel von der Schale befreist, das geht nach dem Backvorgang ganz einfach.
Wenn du den Kürbis gerne ganz weich magst, kannst du ihn etwas länger backen, dann kann man ihn auslöffeln wie eine Ofenkartoffel.
2 Antworten
Liebe Susanna,
Die Rubrik „Einkaufstipps“ ist für mich super und sehr hilfreich!
Vielen Dank für deine aufwendig gestaltete Seite, die ich wie ein Magazin lese😀
Das freut mich liebe Babeth, dass es dir hilft, ich werde diese Rubrik stetig erweitern. Und immer Produkte, die evtl. gebraucht werden bei jedem Rezept, welches online geht, ergänzen.